Schöne Herbstferien!

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

die ersten Wochen des Schuljahres sind vorbei und wir freuen uns alle auf die Herbstferien, wo Gelerntes ruhen kann und wir die neuen Eindrücke einmal sacken lassen können.

In den letzten 9 Schulwochen ist viel passiert. Wir sind im August im Präsenzunterricht gestartet und haben allen Schülerinnen und Schüler die erforderliche Zeit gegeben, um wieder im Normalbetrieb in der Hachede-Schule anzukommen. Dies ist richtig gut gelungen. Es hat sich gezeigt, wie wichtig die Schulgemeinschaft für eine gute Entwicklung und ein erfolgreiches Lernen ist. Wir schauen zuversichtlich in die Zukunft und freuen uns auf spannende Schulwochen nach den Herbstferien.

Die Schule startet wieder zur gewohnten Zeit am 18.10.2021.

Zur Information:

  • Am 21.10.2021 findet in der Hachede-Schule ein Schulentwicklungstag statt.
  • Dieser Tag ist unterrichtsfrei. Die Schülerinnen und Schüler bleiben zuhause.

Hoffentlich präsentiert sich der Herbst nicht nur von seiner grauen Seite sondern zeigt auch herrliche Sonnentage, die dazu einladen, sich warm einzupacken und einen schönen Spaziergang durch den Wald oder die Felder zu genießen. Dabei können wir uns an den herrlichen Farben der Herbstbäume erfreuen, die genau wie die knallroten Hagebutten, gerade so wunderschön leuchten, rascheln beim Spazierengehen durch das Laub und genießen hoffentlich noch so einige warme Sonnenstrahlen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine schöne und erholsame Zeit mit Ihren Kindern.

 

Herzliche Grüße

Michael Harder, SoR

Update zu den Herbstferien

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

ich freue mich, dass das Schuljahr 2021/ 2022 an der Hachede-Schule so erfolgreich im Präsenzunterricht gestartet ist. Dank unseres guten Hygienekonzeptes und der aktuell bis zum 03.10.2021 unverändert gültigen Schul-Coronaverordnung können alle Schülerinnen und Schüler am Unterricht teilnehmen und gemeinsam lernen.

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/_documents/teaser_erlasse.html

Für den Zeitraum nach den Herbstferien bis Ende Oktober wird es nach dem heutigen Stand voraussichtlich weiter bei diesen Maßnahmen bleiben. Dies bedeutet, dass an den Schulen weiterhin in Innenräumen eine mindestens medizinische Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist und auch die bewährte Teststrategie (negativer Testnachweis als Zugangsvoraussetzung zur Schule und zu schulischen Präsenzveranstaltungen bei regelmäßiger Testung) fortgesetzt wird.

Während der Herbstferien (4. Bis 17.10.2021) werden in der Hachede-Schule keine regelmäßigen Selbsttestungen durchgeführt. Damit alle Schülerinnen und Schüler auch in dieser Zeit unter vereinfachten Bedingungen an allen Freizeitaktivitäten teilnehmen können, behalten die Schulbescheinigungen unter für diesen Zeitraum leicht veränderten Bedingungen ihre Gültigkeit.

Für alle minderjährigen Schülerinnen und Schüler gilt bei Veranstaltungen:

In den Ferien muss

  1. Die Schulbescheinigung und
  2. entweder die Bestätigung eines professionell durchgeführten Tests oder die qualifizierte Selbstauskunft über den häuslichen Test (die Selbstauskunft ist von einem Sorgeberechtigten mit einem Datum und einer Uhrzeit zu versehen.)

vorgelegt werden.

Die bescheinigte Testung oder die Selbstauskunft haben eine Wirksamkeit von 72 Stunden.

Die Selbstauskunft finden Sie unter folgendem Link:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/III/Service/Formulare/Downloads/Coronahttps://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/III/Service/Formulare/Downloads/Corona_wir_testen_Selbstauskunft.pdf?__blob=publicationFile&v=1

Zwar steht in der Überschrift des Formulars „zur Abgabe in der Schule“, es soll in den Herbstferien aber auch zur Abgabe an anderen Stellen Verwendung finden.

Bei Bedarf (formloser Antrag genügt) erhalten die Schülerinnen und Schüler (minderjährig und noch nicht vollständig geimpft oder genesen) für die Ferienzeit von der Hachede-Schule fünf Selbsttests.

Es sind noch zwei spannende Wochen bis zu den Herbstferien, die wir mit viel Spaß am Lernen, vielfältigen Unterrichtsangeboten und gemeinsamen Unternehmungen füllen wollen.

 

Herzliche Grüße

 

Michael Harder, SoR

Das neue Schuljahr startet!

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

die Sommerferien sind fast vorbei. Ich hoffe, Sie haben sich/ ihr habt euch alle richtig gut erholt und können/ könnt die letzten freien Tage genießen.

Das neue Schuljahr 2021/22 startet ab 02. August 2021 mit vollem Präsenzunterricht im Regelbetrieb.

Die Pandemie ist immer noch nicht vorbei und wieder einmal schwanken die Inzidenzwerte. Daher gibt es weiterhin wichtige Vorgaben für ein sicheres Miteinander, die unbedingt gewissenhaft eingehalten werden müssen, ohne dabei in Panik zu geraten.

Wir freuen uns, dass alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte und alle weiteren in der Hachede-Schule Beschäftigten wieder in die Schule kommen können, um gemeinsam zu lernen und zu arbeiten. Am 5. August findet die Einschulungsfeier statt. Es kommen 16 Erstklässler in die Hachede-Schule. Ein schöner und aufregender Tag für alle.

Die Sanierung des Schulgebäudes geht nahezu planmäßig voran. Durch die abgetragene Fassade sieht die Schule momentan leider nicht besonders ansprechend und einladend aus. Es wird noch ein weiteres Jahr dauern bis die energetischen Sanierungsarbeiten abgeschlossen sind. Ein Bauabschnitt ist bereits fast fertig gestellt und das neue Erscheinungsbild des Schulgebäudes kann man hier schon gut erkennen. Die ersten fünf Klassen können ab August in den grundüberholten Räumen unterrichtet werden.

In den ersten drei Wochen gelten folgende Regelungen:

  • Maskenpflicht in Innenräumen, aber nicht im Außenbereich
  • 2x wöchentliches Testen für nicht vollständig Geimpfte und Genesene (freiwilliges Testen ist für alle ausdrücklich erlaubt!) 
  • Die Kohortenregelung wurde offiziell aufgehoben. Wir haben gemeinsam mit dem Fahrdienst und dem Schulträger zum Schutz unserer besonderen Schülerinnen und Schüler beschlossen, bis auf weiteres nach Kohorten getrennt zu befördern. Im Schulgebäude und auf dem Schulhof gibt es entsprechende Regelungen.
  • Die bewährten Hygieneregeln (AHA-L-Regeln) gelten auch im neuen Schuljahr fort. Alle wichtigen Informationen finden Sie/ findet ihr zusammengefasst unter dem Link:

https://www.schleswigholstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Schulen_Hochschulen/Schuljahr21_22/hygi enekonzept_21_22.html

  • Mobile Luftfilter für Einrichtungen mit Kindern unter 12 Jahren werden unter der Berücksichtigung der strengen Vorgaben des Bundes angeschafft. Die Anschaffung soll unter anderem nur für Räume erfolgen, die eine eingeschränkte Lüftungsmöglichkeit haben (Kategorie 2). Da alle Räume in der Hachede-Schule gut gelüftet werden können (Kategorie 1), werden wir voraussichtlich zunächst keine mobilen Luftfilter bekommen. (Mobile Luftfilter stellen nur einen zusätzlichen Baustein in der Bekämpfung der Corona-Pandemie dar, das Tragen von Masken, die Einhaltung der Hygieneregeln sowie das regelmäßige Lüften werden durch die Geräte nicht ersetzt!)
  • Die aktuellen Regelungen für Ein- und Rückreisende aus Risikogebieten gelten auch für Schülerinnen und Schüler.  Alle wichtigen Vorgaben finden Sie / findet ihr zusammengefasst unter folgendem Link:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/VIII/_startseite/Artikel_2020/_Informationen_Urlauber/teaser_informationen_urlauber.html

Ich wünsche uns allen einen guten Start in das neue Schuljahr. Bleiben wir zuversichtlich, dass es uns gemeinsam gelingt, das Pandemiegeschehen zunehmend besser zu kontrollieren und Schule wieder zu einem Ort zu machen, an dem Schülerinnen und Schülern gut lernen und in einem sicheren Umfeld soziale Kontakte pflegen können.

Herzliche Grüße

Michael Harder, SoR

Sommerbrief

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

ein unglaublich spannendes und herausforderndes Schuljahr geht zu Ende. Wir haben viel erlebt. Die Corona-Krise hat das öffentliche Leben lahmgelegt und auch die Hachede-Schule musste zeitweise geschlossen werden. Ganz langsam und vorsichtig haben wir die Schule wieder geöffnet und immer mehr Angebote machen können. Die Corona-bedingten Vorgaben zum Distanzlernen, dem Wechselunterricht und dem langersehnten Präsenzunterricht unter Einhaltung aller erforderlichen Hygiene- und Abstandregelungen konnten von uns erfolgreich umgesetzt werden. Die Selbsttests wurden unter der Aufsicht unserer Schulkrankenschwester Frau Kuri trainiert. Viele Schüler*innen testen sich jetzt sehr verantwortungsbewusst selbstständig. Ich freue mich, dass dies so gut gelungen ist.

Das Lernen hat sich sehr verändert und es ist eine ganz andere aber nicht minder intensive Zusammenarbeit entstanden. Wir haben alle gelernt, dass wir auch andere Wege und Medien nutzen können, um gut miteinander in Kontakt zu bleiben. Gern sind wir kreativ geworden, um die Unterrichtsangebote der neuen Situation anzupassen und vielfältiger zu gestalten.

Ich möchte Ihnen und Euch allen für die wirklich gute Zusammenarbeit und das Engagement zuhause ganz herzlich danken. Es war eine große Anstrengung für alle und bestimmt in vielen Momenten nicht immer leicht. Gemeinsam haben wir es aber großartig bewältigt.

Wichtig ist natürlich, wie es im neuen Schuljahr weitergeht. Die Lockerungen schreiten immer weiter voran. Im Kreis Herzogtum Lauenburg hat sich die Lage schon jetzt deutlich entspannt. Voraussichtlich wird auch nach den Sommerferien nach Kohorten getrennt unterrichtet und befördert. Auch das Angebot der OGS wird entsprechend geplant.

Von unserer langjährigen OGS-Koordinatorin Frau Hillmering müssen wir uns leider verabschieden. Sie geht in den wohlverdienten Ruhestand und wir wünschen ihr eine richtig gute Zeit. Ein großes Dankeschön für ihren sehr engagierten Einsatz für die Hachede-Schule und ihren entscheidenden Anteil an der Entwicklung des guten Angebots am Nachmittag.

Die energetische Sanierung des Schulgebäudes erfolgt nach Plan. Die ersten Klassenräume werden in den Sommerferien fertig gestellt und können im August bezogen werden. Der nächste Bauabschnitt wird dann planmäßig im kommenden Schuljahr saniert.

Vor den Sommerferien entlassen wir 10 Schüler*innen. Wir wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg und freuen uns auf ein Wiedersehen auf unseren Schulfesten. Im August begrüßen wir 17 Erstklässler. Die Schulgemeinschaft wächst und verändert sich. Die Freude an der Vermittlung der Unterrichtsinhalte und die Qualität der Arbeit an der Hachede-Schule ändern sich natürlich nicht.

Das Kollegium der Hachede-Schule, der Schulträger und der Fahrdienst sehen sehr positiv in die Zukunft und planen intensiv einen guten Start im August 2021.

Mit einem optimistischen Blick auf das kommende Schuljahr gehen wir erst einmal in die wohlverdienten Sommerferien. Dafür wünsche ich Ihnen und Euch allen beste Erholung, viel Sonnenschein und einfach eine gute und möglichst unbeschwerte Zeit mit Freunden und der Familie. Hoffentlich können wir alles Überstandene hinter uns lassen und uns dankbar darüber freuen, dass wir alle gesund geblieben sind.

In diesem Sinne sage ich Danke für Ihr und Euer Engagement in dieser völlig neuen Situation und schweren Zeit und freue mich auf eine Fortsetzung der guten Zusammenarbeit im neuen Schuljahr 2021/ 2022 und natürlich auf einen turbulenten Schulbetrieb mit lachenden, fröhlichen Kindern in gut besetzten Klassenräumen und Schulfluren.

Herzliche Grüße

Michael Harder

 

Und wie immer:

Am Freitag vor den Ferien ist um 11:00Uhr Schulschluss!

(Schöne Ferien wünscht auch Herr Deutsch.)

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.