Erdbeeren , Johannisbeeren und mehr …

Als erstens haben wir die Blumen und Pflanzen gepflanzt und gepflegt. Außerdem haben wir das Unkraut in den Beeten gejätet. Als nächstes mussten wir die Pflanzen gießen, die brauchen schon ordentlich viel Wasser!

Zum Glück konnten wir nach der vielen Arbeit auch ganz viele Sachen ernten. Es gab Erdbeeren, Himbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren, Stachelbeeren und bald hoffentlich auch Kartoffeln.

VORSICHT immer die Erdbeeren und Johannisbeeren und anderes Obst waschen damit es sauber wird! Aber nach dem Waschen hatten wir einen gesunden Nachtisch beim Mittagessen 

Klasse 7

Erdbeeren satt…

…gab es heute für Kinder der ersten, zweiten und sechsten Klassen. Mit einem Shuttlebus ging es nach Hohenhorn aufs Erdbeerfeld. Da wurde gestaunt, gepflückt und auch genascht. Zurück in der Schule gab es Erdbeeren satt…mit Sahne, ganz pur oder mit einer leckeren selbst zubereiteten Quarkspeise. Und alle sind sich einig: Das machen wir im nächsten Jahr wieder!

Hachede-Cup 2025

Das wollte sich heute niemand entgehen lassen: Bei strahlendem Sonnenschein fand heute der langersehnte alljährliche Hachede-Cup 2025 statt.

Mannschaften verschiedener Schulen, der Bananenflanke und des Lebenshilfewerks reisten aus Nah und Fern an. Die Cheerleader der Hachede-Schule sorgten für beste Laune. In spannenden Gruppenspielen wurden zunächst die Gruppensieger gekürt. Dann ging es zum Finale. Es siegte die Bertha von Suttner- Schule vor der Bananenflanke und dem Team Hachede 2 der Hachede-Schule. Alle drei Mannschaften durften sich über tolle Pokale freuen.

Bei selbst gebackenem Kuchen aus der Berufsorientierungsstufe sowie durch das LHW gegrillte Würstchen konnten sich alle gemeinsam stärken.

Vielen Dank an alle helfenden Hände, die dieses Turnier wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis haben werden lassen!

Sportfest 2025

Bei allerbestem Sportlerwetter rief heute das Hachede-Sportabzeichen 200 Kinder und Jugendliche auf die Zentrale Sportanlage Berliner Straße.

Nach dem gemeinsamen Aufwärmen zu schmissiger Musik ging es auf die Tartanbahn.

In den Disziplinen Ausdauerlauf mussten bis zu drei Runden bewältigt werden. Dann ging es weiter zum Sprint, Werfen und Weitsprung.

Den krönenden Abschluss bildeten die Staffeln. Besonderen Jubel gab es, als die FSJler-Staffel gegen die Staffel der Lehrerinnen und die Staffel der Schülerinnen und Schüler antraten.

Bei der anschließenden Siegerehrung gab es für alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler schicke Bronze-, Silber- oder Goldmedaillen.

Wir bedanken uns herzlich bei unserem tollen Organisations-Team und den vielen helfenden Händen aus der Elternschaft. Für das nächste Jahr kam die Idee einer Elternstaffel auf. Na, sind Sie mit am Start?

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.