Coronaupdate am 07.05.21

 

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

 

ab Montag, 10. Mai 2021, gilt die Stufe II des Corona-Reaktionsplans im Kreis Herzogtum Lauenburg. Weitere Informationen und eine Übersicht finden Sie weiter unten.

Dies bedeutet, dass folgende Regelungen an unserer Schule gelten:

  • Die Klassen 1 bis 6 gehen in den Präsenzunterricht.
  • Die Klassen 7 bis W2 sind weiter im Wechselunterricht.
  • Die Abschlussklasse geht in den Präsenzunterricht.
  • Die OGS findet von Mo bis Do für alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler nach Plan statt.
  • Ein Mittagessen wird von Mo bis Fr angeboten.
  • Kinder, die Symptome zeigen oder krank sind, müssen zuhause bleiben. Den aktuellen Schnupfenplan finden Sie weiter unten.
  • Alle Schülerinnen und Schüler können unter Anleitung einen Selbsttest in der Schule durchführen. Eine ausgefüllte Einverständniserklärung ist erforderlich.
  • Eine Beurlaubung vom Schulbesuch nach§ 15 Schulgesetz SH ist bis zum 31.07.2021 möglich. Bitte stellen Sie in diesem Fall einen schriftlichen Antrag oder schreiben Sie eine E-mail.

Sollte die Sieben-Tage-Inzidenz an fünf aufeinander folgenden Tagen unter 50 liegen, kann in den Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler gewechselt werden.

Sollte die Sieben-Tage-Inzidenz an drei aufeinander folgenden Tagen über 100 liegen, wird wieder in das Distanzlernen gewechselt.

Über eine mögliche Änderung der Beschulungssituation werden Sie zeitnah informiert.

Ich freue mich, dass diese neue Entscheidung eine weitere Öffnung der Schule ermöglicht und mehr Schülerinnen und Schüler am Präsenzunterricht teilnehmen können.

 

Bitte denken Sie daran, dass in der nächsten Woche wegen der beweglichen Ferientage und des Feiertags kein Unterricht stattfindet.

 

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!

Michael Harder, SoR

 

Coronaregelungen im Kreis Lauenburg:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Allgemeines/Regelungen_Kreise/_documents/hzt_lauenburg.html

Aktueller Schupfenplan:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Schulen_Hochschulen/schnupfenplan.pdf?__blob=publicationFile&v=7

 

30.04.21 – Wechselunterricht in der nächsten Woche

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

 

die „Corona-Notbremse“ endet im Kreis Herzogtum Lauenburg.

Für die kommende Woche (ab 3. Mai 2021) ist daher folgende Regelung vorgesehen:

Die Schülerinnen und Schüler der Hachede-Schule gehen in den Wechselunterricht.

Dieser Wechsel findet wie vor den Osterferien wöchentlich statt. Die Klassenlehrkräfte und die Johanniter informieren Sie/ Euch persönlich am Telefon über das individuelle Unterrichtsangebot und die neuen Beförderungszeiten in der kommenden Woche.

Ein Notbetreuungsangebot wird unverändert angeboten.

Ich bin sehr froh, dass die Schule langsam und umsichtig im Hinblick auf das Infektionsgeschehen wieder geöffnet werden kann.

Uns allen drücke ich fest die Daumen, dass diese positive Entwicklung anhält und wir langsam zu einem regulären Unterricht zurückkehren können.

Ich wünsche Ihnen und Euch ein schönes Wochenende.

 

Herzliche Grüße

Michael Harder, SoR

29.04.21 – Entscheidung zur nächsten Woche erst am Freitag

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

 

liebe Schülerinnen und Schüler,

 

für das Herzogtum Lauenburg erfolgt aufgrund der bis Mittwoch bereits 4-tägigen Unterschreitung der 100er-Inzidenz und damit einer möglichen kurzfristigen Aufhebung der Allgemeinverfügung aufgrund des 100er-Erlasses die Entscheidung, wie die Hachede-Schule in der kommenden Woche geöffnet wird, am Freitag, 30.04.2021.

Dies ist sehr kurzfristig, aber eine gemeinsame Entscheidung des Gesundheits- und des Bildungsministeriums zum Wohle und zur Sicherheit aller Schülerinnen und Schüler sowie aller in Schule Beschäftigten.

Leider müssen wir uns alle in Geduld üben und diese Entscheidung abwarten. Wir werden versuchen, auch in dieser kurzen Zeit eine gute Beförderung zu organisieren. Für ein Mittagessen ist auf jeden Fall gesorgt. Sobald eine endgültige Entscheidung bekannt gegeben wird werden Sie von den Lehrkräften und den Johannitern informiert.

Vorerst bis zum 14. Mai 2021 besteht weiterhin die Möglichkeit der Beurlaubung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Michael Harder, SoR

22.04.21 – Update zur nächsten Woche

 

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

auch in der kommenden Woche ( 26.04. bis 02.05.20219) gilt für den Kreis Herzogtum Lauenburg eine Sonderregelung im Land Schleswig-Holstein (Notbremse). Die Schülerinnen und Schüler lernen weiterhin im Distanzunterricht.

Ausgenommen sind Notbetreuungsangebote für die Klassenstufen 1 bis 6 sowie Präsenzunterricht für Abschlussklassen zur Prüfungsvorbereitung und zur Durchführung von Prüfungen und für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf.

 Für die Schülerinnen und Schüler der Hachede-Schule bedeutet dies konkret, dass alle weiterhin zuhause in der Distanz lernen, aber ein Angebot zur Notbetreuung auch über die Jahrgangsstufe 6 hinaus gilt.

 

Es gelten weiterhin die bekannten Kriterien:

  • Kinder, von denen mindestens ein Elternteil im Bereich der kritischen Infrastruktur arbeitet, dürfen die Notbetreuung wahrnehmen,
  • genauso die Kinder von berufstätigen Alleinerziehenden.
  • Kinder mit hohem Pflege- und Betreuungsaufwand dürfen die Einrichtungen besuchen.
  • aus Sicht des Kindeswohls besonders schützenswerte Kinder.
  • Für Fragen stehen wir gern telefonisch zur Verfügung.

Die Klassenkehrkräfte werden die Situation mit Ihnen/ Euch persönlich am Telefon besprechen und die Unterrichtsangebote individuell entsprechend der Förderpläne für die Schülerinnen und Schüler planen.

Zusätzlich können Sie Ihr Kind vorab unter folgender Mailadresse zur Notbetreuung anmelden:

 

notbetreuung@hachede-schule.de

 

Eine telefonische Anmeldung ist ebenfalls möglich.

Ab Montag, 26.04.2021, wird für die Schülerinnen und Schüler, die offiziell zum Mittagessen angemeldet wurden, ein Mittagessen angeboten.

Unsere Schulhomepage ist für alle Fragen das erste Informationsmedium für Eltern und Sorgeberechtigte sowie Schülerinnen und Schüler.

Die Selbsttests werden montags und freitags ausgegeben und unter der Aufsicht unserer Schulkrankenschwester Frau Kuri durchgeführt. Sollte eine neue Einverständniserklärung erforderlich sein, geben wir diese den minderjährigen Schülerinnen und Schülern mit. Ohne eine ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung kann ein Selbsttest weder angeboten noch durchgeführt werden.

 „Kinder und Jugendliche mit festgestelltem sonderpädagogischen Förderbedarf, die auf Grund einer schwerwiegenden körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, den Selbsttest eigenhändig durchzuführen, sind von der Testpflicht solange befreit, bis die Schulen Einzeltests zur Mitnahme nach Hause ausreichen können und der Test dann im häuslichen Umfeld durchgeführt und im Rahmen der qualifizierten Selbstauskunft bescheinigt werden kann. Dies wird nach aktuellem Stand frühestens in der 18. Kalenderwoche der Fall sein. Ungeachtet dessen sollen auch diese Schülerinnen und Schüler soweit möglich eine Testung im Rahmen der Möglichkeiten durchführen.“

Ich hoffe sehr, dass sich die Situation in den verbleibenden Wochen dieses Schuljahres doch noch entspannt und wir wieder in einen Regelbetrieb wechseln können.

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte ich wünsche Ihnen weiterhin viel Geduld, Kraft und Durchhaltevermögen bei der Bewältigung der herausfordernden Doppelbelastung Arbeit und Homeschooling.

Liebe Schülerinnen und Schüler, für Euch bedeutet dies, dass ihr weiterhin Eure Freunde nicht wiedersehen könnt und auch ein gemeinsames Lernen im Klassenraum nicht möglich ist. Ich bin aber sicher, dass Ihr weiterhin richtig fleißig lernt und arbeitet. Das ist toll und ich bin stolz auf Euch!

In der Regel entscheiden das Gesundheits- und das Bildungsministerium mittwochs über die Auswirkungen des Infektionsgeschehens auf den Schulbetrieb. Daher kann ich Ihnen und Euch voraussichtlich am 29. April 2021 mitteilen, welche Regelungen ab dem 03. Mai 2021 gelten.

 

Herzliche Grüße

 

Michael Harder, SoR

 

 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.