Beantragung von Schülerfahrkarten

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

seit Mai 2021 hat der Kreis Herzogtum Lauenburg gemeinsam mit den Kreisen Segeberg und Stormarn ein vereinfachtes, digitales Online-Antragsverfahren für Schülerfahrkarten (OLAV) eingeführt. Für die Antragstellung steht die Webseite www.ticket-olav.de zur Verfügung. Dort können Schülerfahrkarten mit wenigen Klicks beantragt werden.

Bitte beachten Sie, dass Eltern, deren Kinder die Voraussetzungen für eine Schülerfahrkarte erfüllen, den Online-Antrag bis spätestens Donnerstag, 10. Juni 2021 ausfüllen sollten. Nur wer rechtzeitig einen Antrag stellt kann sicher sein, dass die Schülerfahrkarte zum Beginn des neuen Schuljahres auch da ist. Wenn ein Antrag erst nach dem 10. Juni 2021 gestellt wird, kann nicht gewährleistet werden, dass die Fahrkarte pünktlich ankommt und am Anfang des neuen Schuljahres in den Schulen ausgehändigt werden kann.

Bitte denken Sie also unbedingt an die Beantragung der Fahrkarte für Ihr Kind! Bitte bedenken Sie außerdem, dass ein Antrag für alle anspruchsberechtigten Kinder in den Klassenstufen 1-10 gestellt werden muss, auch wenn Ihr Kind bereits eine Schülerfahrkarte im aktuellen Schuljahr bekommen hat. Für die Beantragung benötigen Sie ein digitales Passfoto (es muss nicht biometrisch sein) und ein Internetfähiges Endgerät (z.B. Ihr Smartphone). Klicken Sie also am besten gleich auf www.ticket-olav.de und dann auf den Button Ticket beantragen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

 

Mit freundlichem Gruß

Michael Harder, SoR

CORONA SOLL VERSCHWINDEN – Ausstellung in Geesthacht

Anlässlich der aktuellen Ausstellung „CORONA SOLL VERSCWINDEN“ im Krügerschen Haus in Geesthacht beteiligen verschiedene Schulen aus Geesthacht und Umgebumg an diesem Projekt.

Auch in der Hachede-Schule haben wir während der Notbetreuung zum Thema “Corona” gearbeitet und können nun mit einem selbstproduzierten Film einen Beitrag zu diesem tollen Projekt leisten.

Der nachfolgende Film ist somit im Rahmen der Ausstellung bis zum 18. Juli zu sehen:

Schüler der Hachede Schule Geesthacht zu ihren Forschungen im April 2020

Aber auch künstlerisch haben unsere Schüler sich ausgelassen und ein aufmunterndes Bild zum Thema gestaltet:

In diesem Sinne:

Wenn wir jetzt alle zusammenhalten, ist bald alles wieder gut!

ENDLICH! – Präsenzunterricht ab dem 26.05.21

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

ab Dienstag, 25. Mai 2021, gilt die Stufe 1 des Corona-Reaktionsplans im Kreis Herzogtum Lauenburg. Weitere Informationen und eine Übersicht finden Sie weiter unten.

Aus organisatorischen Gründen können die folgenden Änderungen an der Hachede-Schule erst ab Mittwoch, 26.05.2021, umgesetzt werden!!!

Dies bedeutet, dass folgende Regelungen gelten:

  • Alle Klassen gehen in den Präsenzunterricht.
  • Die OGS findet von Mo bis Do für alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler nach Plan statt.
  • Ein Mittagessen wird von Mo bis Fr angeboten.
  • Kinder, die Symptome zeigen oder krank sind, müssen zuhause bleiben. Den aktuellen Schnupfenplan finden Sie weiter unten.
  • Alle Schülerinnen und Schüler können unter Anleitung einen Selbsttest in der Schule durchführen. Eine ausgefüllte Einverständniserklärung ist erforderlich.
  • Eine Beurlaubung vom Schulbesuch nach§ 15 Schulgesetz SH ist bis zum 31.07.2021 möglich. Bitte stellen Sie in diesem Fall einen schriftlichen Antrag oder schreiben Sie eine E-mail.

Sollten die Inzidenzzahlen wieder steigen wird erneut in die nächsthöhere Stufe gewechselt.

Über eine mögliche Änderung der Beschulungssituation werden Sie zeitnah informiert.

Es ist großartig, dass wir jetzt wieder für alle Schüler*innen den Präsenzunterricht anbieten können. In den verbleibenden Wochen dieses Schuljahres kehrt etwas mehr „Normalität“ zurück und alle Schüler*innen können wieder gemeinsam lernen.

Die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln gelten selbstverständlich weiterhin und werden in jedem Fall eingehalten.

Am 09. Mai 2021 ist die „Verordnung zur Regelung von Erleichterungen und Ausnahmen von den Schutzmaßnahmen zur Verhinderung und Verbreitung von COVID-19“ in Kraft getreten. Nach dieser werden geimpfte und genesene Personen teilweise von Ge- und Verboten befreit. Vollständig geimpfte (zwei Wochen nach der zweiten Impfung) und von einer Infektion genesene Personen (bei denen mittels PCR eine SARS-CoV-2-Infektion nachgewiesen wurde, die min. 28 Tage sowie max. 6 Monate zurückliegt) sind von der Testpflicht befreit. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Sozialministeriums unter folgendem Link:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/FAQ/Dossier/Genesen_Getestet_Geimpft.html

Corona-Reaktionsplan Schnupfenplan unter folgenden Links:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Schulen_Hochschulen/corona-reaktionsplan.pdf?__blob=publicationFile&v=5

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Schulen_Hochschulen/schnupfenplan.pdf?__blob=publicationFile&v=7

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!

Michael Harder, SoR

Coronaupdate am 07.05.21

 

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

 

ab Montag, 10. Mai 2021, gilt die Stufe II des Corona-Reaktionsplans im Kreis Herzogtum Lauenburg. Weitere Informationen und eine Übersicht finden Sie weiter unten.

Dies bedeutet, dass folgende Regelungen an unserer Schule gelten:

  • Die Klassen 1 bis 6 gehen in den Präsenzunterricht.
  • Die Klassen 7 bis W2 sind weiter im Wechselunterricht.
  • Die Abschlussklasse geht in den Präsenzunterricht.
  • Die OGS findet von Mo bis Do für alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler nach Plan statt.
  • Ein Mittagessen wird von Mo bis Fr angeboten.
  • Kinder, die Symptome zeigen oder krank sind, müssen zuhause bleiben. Den aktuellen Schnupfenplan finden Sie weiter unten.
  • Alle Schülerinnen und Schüler können unter Anleitung einen Selbsttest in der Schule durchführen. Eine ausgefüllte Einverständniserklärung ist erforderlich.
  • Eine Beurlaubung vom Schulbesuch nach§ 15 Schulgesetz SH ist bis zum 31.07.2021 möglich. Bitte stellen Sie in diesem Fall einen schriftlichen Antrag oder schreiben Sie eine E-mail.

Sollte die Sieben-Tage-Inzidenz an fünf aufeinander folgenden Tagen unter 50 liegen, kann in den Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler gewechselt werden.

Sollte die Sieben-Tage-Inzidenz an drei aufeinander folgenden Tagen über 100 liegen, wird wieder in das Distanzlernen gewechselt.

Über eine mögliche Änderung der Beschulungssituation werden Sie zeitnah informiert.

Ich freue mich, dass diese neue Entscheidung eine weitere Öffnung der Schule ermöglicht und mehr Schülerinnen und Schüler am Präsenzunterricht teilnehmen können.

 

Bitte denken Sie daran, dass in der nächsten Woche wegen der beweglichen Ferientage und des Feiertags kein Unterricht stattfindet.

 

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!

Michael Harder, SoR

 

Coronaregelungen im Kreis Lauenburg:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Allgemeines/Regelungen_Kreise/_documents/hzt_lauenburg.html

Aktueller Schupfenplan:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Schulen_Hochschulen/schnupfenplan.pdf?__blob=publicationFile&v=7

 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.