Informationen zur Schulöffnung

 

 

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

gestern Abend wurde entschieden, dass die Schulen im Kreis Herzogtum Lauenburg voraussichtlich frühestens am 01.03.2021 wieder öffnen. Bis dahin muss weiterhin in der Distanz gelernt werden. Eine Notbetreuung findet weiterhin statt.

Wir hoffen, dass wir am 01. März 2021 die Hachede-Schule langsam und verantwortungsbewusst wieder öffnen können.

Zunächst werden wir im Wechselunterricht für alle Klassenstufen beginnen. Der Wechsel erfolgt wochenweise. Die Lerngruppen wurden von den Klassenteams nach pädagogischen Überlegungen zusammengesetzt. Kinder, die nicht im Präsenzunterricht in der Hachede-Schule unterrichtet werden, bekommen ein entsprechendes Angebot für das Lernen in der Distanz.

Die Schülerinnen und Schüler werden weiterhin nach Kohorten getrennt unterrichtet und befördert. Das bisher sehr erfolgreiche Hygienekonzept der Hachede-Schule wird weiterhin gewissenhaft umgesetzt.

Aufgrund der aktuellen Situation wurde im Februar keine Mittagsverpflegung angeboten und es sind von Ihnen keine Beitragszahlungen zu leisten. Die Kostenbeiträge für die Mittagsverpflegung im Monat März sind wegen des Wechselunterrichts lediglich in halber Höhe (19,50 €) von Ihnen zu leisten.

Wenn Sie ein SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Beiträge von Ihrem Konto erteilt haben, wird Ende Februar kein Einzug erfolgen und zum Fälligkeitsdatum 31.03.2021 der verminderte Kostenbeitrag in Höhe von 19,50 € von Ihrem Konto eingezogen. Ansonsten berücksichtigen Sie die Änderungen bitte bei Ihren Zahlungen.

Bis zum 07. März 2021 besteht auf Antrag die Möglichkeit zur Beurlaubung einzelner Schülerinnen und Schüler aus wichtigem Grund (§ 15 Schulgesetz SH). Der Antrag muss schriftlich gestellt werden. Eine Begründung ist nicht erforderlich.

Auf die sich immer wieder verändernde Situation in der Pandemie müssen wir jederzeit flexibel reagieren und verantwortungsvoll im Sinne aller Schülerinnen und Schüler sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter handeln. Dies ist uns bisher erfolgreich gelungen.

Sie haben als Eltern und Erziehungsberechtigte unsere Entscheidungen mit Bedacht und sehr engagiert zuhause umgesetzt und mitgetragen. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich. Ich weiß, dass es gerade für Familien momentan eine schwere Zeit ist und die Kräfte und auch die Geduld immer wieder erneut auf eine harte Probe gestellt werden. Alle Lehrkräfte werden Sie weiterhin nach Kräften unterstützen und auch unsere Schulsozialarbeiterin Frau Kandler ist zu den bekannten Zeiten für Sie zu erreichen.

Gemeinsam werden wir die Herausforderungen mit Sicherheit weiterhin erfolgreich meistern.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit allen Schülerinnen und Schülern und auch mit allen Eltern und Erziehungsberechtigten sobald dies wieder sicher und bedenkenlos möglich ist.

 

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!

Michael Harder, SoR

 

Aktualisierungen zum “Schnupfenplan”

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

im Anhang finden Sie einen neuen “Schnupfenplan” mit kleinen Aktualisierungen zum Umgang mit Erkältungssymptomen.

In dieser schwierigen Zeit wünschnen wir Ihnen viel Kraft und Gesundheit!

 

Schulbetrieb ab dem 22.02.21

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

gestern ist eine Verlängerung der Corona-Maßnahmen beschlossen worden. Gleichzeitig sind erste Schritte zur Öffnung für den Bereich Kita und Schule geplant.

Ab dem 22. Februar 2021 kehren die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 in den Präsenzunterricht im Corona-Regelbetrieb zurück. Für die Jahrgangsstufen 5 bis 13 bleiben die bisherigen Regelungen bestehen. Eine Notbetreuung wird weiterhin ab Klasse 5 angeboten.

Der Kreis Herzogtum Lauenburg zählt zu den vier Kreisen des Landes Schleswig-Holstein mit einem diffusen und höheren Infektionsgeschehen bzw. einer Verbreitung der Virusvariante. Daher wird die Lage gesondert bewertet. Am 15. Februar 2021 wird darüber entschieden, ob die Notbetreuung an der Hachede-Schule zunächst um eine Woche verlängert wird.

Wir hoffen, bald wieder zu einem Präsenzunterricht zurückkehren zu können. Gleichzeitig möchten wir natürlich den bestmöglichen Schutz für alle Schülerinnen und Schüler sowie für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hachede-Schule gewährleisten.

Ich wünsche Ihnen weiterhin Geduld für die nächsten Schritte der Öffnung, vor allem aber den Erhalt Ihrer Gesundheit!

Im Folgenden finden Sie das offizielle Anschreiben unserer Bildungsministerin dazu:

 

Herzliche Grüße


Michael Harder, SoR

Brief zum Halbjahr

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

das erste Halbjahr endet morgen und es werden auch an Förderzentren GE wieder Halbjahreszeugnisse ausgegeben.

In der Schule findet bis zum 14.02.2021 weiterhin nur eine Notbetreuung statt. Eine mögliche Wiederöffnung der Schulen orientiert sich am Stufenplan der Landesregierung.

Unsere Ministerin Frau Prien hat sich wie folgt geäußert:

„Wenn wir bis zum Stichtag am 8. Februar 7 Tage eine landesweite Inzidenz von unter 100 hatten, die zudem einen klaren Trend nach unten zeigt, dann gehen die Jahrgänge 1-6 ab dem 15. Februar in den Wechselunterricht.

Sollte die Inzidenz vor dem 8. Februar bereits 21 Tage deutlich unter 100 mit einem klaren Trend nach unten weisen, dann gibt es ab dem 15.02. Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler von Klassenstufe 1 bis Klassenstufe 6.

Zur Ehrlichkeit, die wir schuldig sind, gehört aber auch zu sagen: Sollte sich das Pandemiegeschehen hingegen deutlich verschärfen und damit die Inzidenz über 100 liegen, würde das die Öffnung der Grundschulen für den Wechsel- oder Präsenzunterricht verzögern.“

Sobald entschieden wurde, wie es an der Hachede-Schule am 15.02.2021 weitergeht, werden Sie umgehend informiert.

Bis dahin werden wir unsere Unterrichtsangebote zum Lernen in der Distanz wie bisher aufrechterhalten.

Die Möglichkeiten des Distanzlernens wurden weiter verbessert. Alle Lehrkräfte und alle Mitarbeiter*innen der Hachede-Schule sind sehr kreativ bei der Gestaltung und Vermittlung der Lerninhalte, bei regelmäßigen Videokonferenzen und alternativen Angeboten zur Kontaktaufrechterhaltung. Sie als Eltern leisten unter wirklich herausfordernden Umständen unglaublich viel bei der Betreuung Ihrer Kinder und unterstützen ganz großartig beim Lernen.

Erfreulicherweise unterstützt uns die AWO Südholstein; sodass einige Schulbegleiter Ihre Kinder auch im häuslichen Umfeld betreuen können.

Wenn Sie Fragen haben oder eine zusätzliche Unterstützung benötigen melden Sie sich bitte bei der Klassenlehrkraft oder der Schulleitung.

Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Kandler ist ebenfalls weiterhin zu erreichen.

Ich hoffe sehr, dass die Zahlen weiter sinken und wir möglichst schnell zu einem Regelunterricht zurückkehren können.

Herzliche Grüße und bitte bleiben Sie gesund!

 

Michael Harder, SoR

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.